|
|||
Mustergültig
Mustergültig
Den Schlips gebunden Windsorknoten verständlich Die Zähne geschrubbt zum Zahnfleisch hinunter Die Laune auf munter Auch ohne Kluncker Die Uhr gestellt Das Haar gewellt Die Brille gereinigt Den Bauch gepeinigt Die Hände kontrolliert Die Schuhe poliert Die Schuppen entfernt Das Lächeln gelernt Der Tag beginnt Die Zeit verinnt
Meister Jeder im Aprilen des Jahres anno domini 2002
|
||
|
Schillers Glocke
aus: LIED VON DER GLOCKE
Gefährlichist´s, den Leu zu wecken; verderblich ist des Tigers Zahn. Jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.
Friedrich Schiller |
||
|
Malzähne Verlierer nach Punkten
Die Malzähne haben eindeutig nach Abrechnungspunkten gegen die Teilzähne verloren. Plus- und Minus Zähne haben nur das kleine Finale erreicht.
Meister Jeder WeisheitsZahn No.4 |
||
|
Zahn in der ZNZ nicht ziehbar
Das Rätsel mit der Nummer 18052007 entfesselt einen wahren Besucheransturm auf die Zwischennetzzeitung . Alle wollen es lösen aber diesmal hat Meister Jeder den Cafe Latte wohl etwas zu hoch gelegt. Die ZNZ überlegt zukünftig die Rätselecke zu schliessen. Wer will kann Leserbriefe und Petitionen schreiben. Meister Jeder geht erstmal sinnieren. |
||
|
ODE an MUNDSCHLEIMHAUT
Hymne an die Mundschleimhaut
Wer sah die Haut des Mundes,- unsrer aller Zähne Bundes,- schleimen und sich winden, unterm Schutz der Rinden,- seiner Bäume Linden.
Der Schnecken Geistesbruder, meist ohne jedes Ruder,- quert den grossen Zungenlappen, ohne Hilfe eines Rappen.
Meister Jeders Hymne an die Mundschleimhaut im Maien des Jahres anno domini 2007
|
||
|
WeisheitsZahn No.3
Wessen Zahn ich bohr, dessen Schmerz ich spür.
Meister Jeders Weisheitszahn No.3 im Maien des Jahres anno domini 2007 |
||
|
WeisheitsZahn No.2
Wenn Zahnräder die Praxis besuchen kommen Zahnärzte unter die Räder.
|
||
|